Behandlung auf der Palliativstation.
Eine individuelle und bedürfnisorientierte Behandlung und Betreuung der Patienten werden angestrebt, d.h. neben körperlichen Beschwerden werden auch seelische, soziale und spirituelle Aspekte respektiert. Ein interprofessionelles Team – bestehend aus Pflegefachpersonen und Ärzten mit spezialisierten Kompetenzen in Palliative Care sowie Fachleuten aus den Bereichen Psychologie, Kunst­ und Musiktherapie, Seelsorge, Sozialarbeit, Physiotherapie und Ernährungstherapie – übernimmt die Behandlung.

Beispiele für Aufnahmegründe für eine stationäre «Spezialisierte Palliative Care»:
  • schwer belastende Symptome wie Atemnot, Angst, schwer kontrollierbare Schmerzen, Verwirrtheitszustände oder anhaltendes Erbrechen
  • Psychische Krisensituation
  • Rasch progrediente Zustandsverschlechterung
  • Notwendigkeit einer mehrmals täglichen Erfassung von belastenden Symptomen und entsprechender Anpassung der therapeutischen Massnahmen

Offerta

Ospedale per acuti

Certificazioni

Posizione