Kompetenzzentrum für Palliative Care in der Langzeitpflege
„Wir pflegen Menschlichkeit“ wird in der Liechtensteinischen Alters- und Krankenhilfe LAK täglich gelebt. Als erster Pflegeheimverbund hat die LAK das Label „Qualität in Palliative Care“ erhalten. Palliative Care ist ein integrativer Bestandteil der Pflege und Betreuung. Die Mitarbeitenden bieten mit ihrem aktuellen Wissen sowie ihrer Erfahrung Pflegequalität auf hohem Niveau. Die Bewohner und deren Angehörige profitieren von der individuellen und gezielten Zuwendung. Die Mitarbeitenden sind bestrebt, die verbleibende Lebenszeit der Bewohner bei bestmöglicher Lebensqualität zu gestalten und eine professionelle Pflege und Betreuung zu garantieren.
An ihren sechs Standorten bietet die LAK rund 350 Pflegeplätze. In allen Häusern besteht eine sehr familiäre Atmosphäre vor, die den persönlichen Bedürfnissen der Bewohner sehr entgegenkommt.
Als Stiftung des öffentlichen Rechts ist die LAK mit über 500 Mitarbeitenden und rund 60 Ausbildungsplätzen einer der bedeutenden Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in Liechtenstein.
Sie verfügt über eine moderne und zweckmässige Infrastruktur, welche sowohl die Bedürfnisse der Bewohner, als auch jene der Mitarbeitenden voll und ganz abdeckt.
Die LAK konnte zum wiederholten Mal TOP 3 Platzierungen beim Swiss Arbeitgeber Award erreichen.
Sie verfügt über eine moderne und zweckmässige Infrastruktur, welche sowohl die Bedürfnisse der Bewohner, als auch jene der Mitarbeitenden voll und ganz abdeckt.
Die LAK konnte zum wiederholten Mal TOP 3 Platzierungen beim Swiss Arbeitgeber Award erreichen.
Offerta
Assistenza a lungo termine
Offerte speciali (A-Z)
- Cappellania
- Aromaterapia
- Possibilità di fumo
- Musicoterapia
Nur Einzelzimmer zur persönlichen Gestaltung, Fachpersonen zur Lebensbegleitung im Alter (LeA), Hospizbegleitung (Lebens- und Sterbebegleitung), Würdezentrierte Therapie (WzT), individuelle Trauerrituale und Reflexionsangebote, Freiwilligen Management (Individuelle und kollektive Begleitung), Rooming In bei krisenhaften Situationen (bequeme Schlafmöglichkeit im Zimmer).
Certificazioni
Posizione
Testimonianze video
Sigi Meier
Mitarbeiterin Hauswirtschaft
Saskia Tellenbach
Bildungsverantwortliche
Ruth Dürst
Stationsleitung, Palliative Care Fachperson
Kurt Salzgeber
Leitung Pflege und Betreuung, Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung
Monika Rüdisühli-Hilti
Angehörige
Michael Rogner
Leitung Pflegeentwicklung
Matthias Franzi
Leitung Facility Management und IT
Elisabeth Sommerauer
Stationsleitung und Palliative Care Fachperson
Silke Haas
Leitung Hauswirtschaft
Martin Schütz
Stv. Leitung Küchenbetriebe
Anni Spagolla
Freiwilligenkoordinatorin LAK